Wie für mich gemacht und Grund genug endlich mal wieder eine Patchworkdecke zu nähen: die neuen Candy Farben. Als die Baumwoll Unistoffe im Mai in insgesamt 35 Farben bei uns eingetrudelt sind hab ich mir gleich vorgenommen was tolles mit einem schönen Farbverlauf daraus zu nähen. Nur war in der Zeit und den folgenden Wochen leider kaum Zeit dafür auch nur annähernd mit etwas Ruhe und Muße an die Nähmaschine zu kommen...
Nachdem sich die Lage nun etwas wieder entspannt hat und auch im Laden nicht mehr ganz so Land unter war kam ich dann endlich dazu eine schöne Farbauswahl aus letztendlich 25 verschiedenen Unitönen zu treffen.
Aus diesen Stoffen, die ich übrigens zum unterschiedenen und damit es nicht zu Verwechslungen kommt, habe ich dann jeweils Quadrate in den Maßen von 25x25 cm zugeschnitten.
Stück für Stück habe ich die Quadrate aneinander zu Reihen genäht, die Reihen verbunden und das wundervolle Top ist entstanden.
Das allererste Mal habe ich die Decke diesmal nicht gefüttert. So ist eine luftig Leiche Sommerdecke entstanden die sich wunderbar als Decke für warme Sommernächte eignet.
Die Rückseite ist ein heller Grauton. Die Quadrate habe ich zum verbinden mit der Rückseite jeweils reihenweise abgesteppt.
Insgesamt hat die Decke ein Maß von ca. 120 x 120 cm, die perfekte Größe für kleine Kinder. Wer sie Größer haben möchte schneidet die einzelnen Quadrate einfach in einem größeren Maß zu.
Schulkind Stiftemäppchen
Die Sommerferien haben bei uns begonnen und die Schultüten Produktion ist bei vielen im vollen Gange. Auch tolle Mitgebsel und Geschenke werden immer wieder gerne zum Schulstart genäht und verschenkt.
So hab ich diesmal auch wieder ein hübsches Täschchen aus aktuellen Stoffen von uns als Inspiration für unser Schaufenster genäht.
Die Stoffkombination aus Baumwollstoff Kim mit Herzen und Candy in Unifarben pink bekommt Ihr auch als Stoffpaket im Laden und natürlich auch online.
Diese Produkte habe ich verwendet
Regenbogenkissen - alles wird gut!
Es ist schon etwas länger her das ich, abgesehen von Mund-Nase-Masken etwas genäht und hier im Blog gezeigt habe. Es liegen aufregende Wochen hinter uns, die jeder von uns unterschiedlich erlebt und vor allem durchlebt hat.
Die schöne Stickerei hat meine liebe Kollegin Jenny nach dem wir im Mitte März schließen mussten im Laden ins Schaufenster gestellt.
Auch wenn wir noch nicht in der Normalität angekommen sind hab ich mir in den letzten Tagen immer mal wieder ein paar Zeitfenster verschafft um an die Nähmaschine zu gehen.
Heute zeig ich Euch ein Kissen, das ich aus den tollen neuen Regenbogenstoffen genäht habe. Die Stoffe habe mich förmlich angesprungen und es war direkt klar das ich daraus etwas hübsches nähen will.
Das Kissen ist ca. 35 x 35 cm groß. Die Stoffe habe ich jeweils im Quadrat 37x 37 cm zugeschnitten und dann geteilt. So lassen sich aus den Gegenstücken noch weitere Kissen mit einer anderen Anordnung nähen.
Die Rückseite des Kissens ist gelb (leider hier nicht sichtbar) und in dem vorderen Pinkton.
Diese Produkte habe ich verwendet
12 von 12 im April 2020
Ein Tag zu Hause, ohne viel Arbeit, ganz anders als die letzten Wochen. Erholung und Familienzeit!
Mehr Bilder wie immer bei Frau Kännchen.
Freebie: Osterhase nähen!
In vier Wochen ist Ostern, deshalb haben wir eine tolle Schnittvorlage für Euch zum Gratis Download in den Shop gestellt.
In wenigen Schritten zeige ich Dir, wie Du daraus einen süßen Osterhasen nähen kannst:
Zuerst druckst Du die Vorlage aus und schneidest sie zu. Den Schnitt kannst Du dann auf ein dünnen Volumenvlies übertragen. Hier sollte 1 cm Nahtzugabe hinzugegeben werden.
Du brauchst jeweils eine rechte und eine linke Seite für den Hasen.
Das Volumenvlies wird dann auf den gewünschten Stoff aufgebügelt und der Osterhase ausgeschnitten.
Anschließend werden beide Seiten rechts auf rechts zusammen genäht. Dabei unten mittig eine Wendeöffnung von ca. 5 cm offen lassen.
Die Nahtzugabe kannst Du jetzt kürzen und in den den Ecken und Rundungen einschneiden, damit später keine Beulen entstehen.
Dann wird der Osterhase durch die Wendeöffnung gewendet und kurz mit dem Bügeleisen gebügelt. Jetzt kannst Du die Ohren knappkantig absteppen.
Nun den Hase mit Füllwatte befüllen und zum Schluß die Wendeöffnung von Hand verschließen.
Fertig ist Dein selbst genähter Osterhase!