...wird endlich gut. Länger als um diesen Schnitt bin ich noch um keinen anderen herum geschlichen. Immer wieder davon abgehalten weil ich hier und da gehört habe das es der Schnitt nicht der einfachste ist.
Als ich im Frühjahr länger krank war hab ich dann den Entschluss gefasst die Sew Togehter Bag endlich zu nähen, gleich als erstes Projekt zu meinem Wiedereinstieg nachdem ich mehrere Wochen pausieren musste. So kam es dann auch, das ich mich endlich an den Schnitt gewagt habe und soooo schwierig war es dann letztendlich auch garnicht.
Mit einem Patchworklineal in Inch Maßen, ein paar Übersetzungen und dem einen oder anderen Tipp aus dem Internet über die ich immer mal wieder gestolpert bin ging es los. Stoffe zusammen gesucht, diese und das Vlies zugeschnitten. Der Zuschnitt ist wie immer bei solchen Projekten eigentlich der größte Aufwand. Ist der erstmal geschafft näht sich der Rest ganz flott zusammen.
Durch die vielen Fächer hat man tolle Möglichkeiten verschiedene Dinge in der Tasche unter zu bringen. Ich nutze sie tatsächlich schon seit einigen Wochen für meine English Paper Piecing Nähprojekte. Schablonen, Schere, Garn, Stecknadeln, Wonderclips und mehr. Für alles gibt es ein ein extra Fach.
Die komplette Tasche habe ich aus Stoffresten genäht, überwiegend in Türkis mit Blau, Petrol und Mint. Die Innenfächer sind so ganz unterschiedlich geworden.
Die Tasche begleitet mich nun schon seit ein paar Wochen an viele Orte und ich möchte Sie nicht mehr missen.