Was macht man mit einem schmalen Streifen Jerseystoff, knapp 15 cm breit? Meistens landen sie auf irgendwelchen Stoffstapeln die man irgendwann bestimmt nochmal verarbeiten will, am Ende dann aber doch nie wirklich oder bei manchen auch direkt im Müll.
Auch von dem Reststück Eve's Apple Jersey aus der traumhaft schönen Eden Kollektion von Hamburger Liebe konnte ich mich irgendwie nicht trennen. Irgendwas kann man doch bestimmt noch damit anfangen.
Da kam mir die Idee endlich mal einen Quilt aus Jersey zu nähen, einen so genannten Rag Quilt. Schon oft auf vielen, überwiegend amerikanischen Seiten bewundert war dies schon lange in meinem Kopf.
Aus dem Hamburger Liebe Jerseyrest habe ich 11 Quadrate mit den Maßen 12 x 12 cm zugeschnitten. Als Kombistoff habe ich mir drei dazu passende Unijerseys, in Pink, Rosa und Schlamm, rausgesucht und auch aus diesen Stoffquadrate mit je 12 x 12 cm zugeschnitten. Insgesamt besteht die Decke aus 182 Quadraten, je 81 für die Vorder- und die Rückseite.
Die einzelnen Quadrate aus Vorder- und Rückseite sind mit einem Stück Volumenvlies, 9 x 9 cm groß, gefüllt und überkreuzt gequiltet. So ist die Decke schön kuschelig und hat durch die Nähte eine tolle Optik.
Alle Quadrate wurden anschließend zu einer Decke zusammen genäht, die offenen Kanten zeigen dabei alle in eine Richtung. Ganz zum Schluss kommt dann die Handarbeit, die die ganze Arbeit vollendet, das Einschneiden der Nahtzugabe. Dafür habe ich tatsächlich die meiste Zeit gebraucht an der ganzen Decke gebraucht.
Das Nähen hat wirklich Spaß gemacht und wirklich gut. Vor allem die Ecken bündig zu treffen ist hier deutlich einfacher, weil man dank des elastischen Jerseystoffs immer mal ein bisschen dehnen kann wenn es nicht ganz passt.
Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden. So eine Decke werde ich auf jeden Fall nochmal in einer etwas größeren Größe für mich nähen!
Verlinkt: Handmade on tuesday